1. ÖGS Volleyballtraining ein voller Erfolg

 Anbei eine Berichterstattung über das erstmalig eingeführte „Volleyball- Training für alle „ÖGS-Interessierten“, welches im Zeitraum Februar- März 2020 in Wien stattfand. 

Theresa Grath übernahm Ende des Jahres die Sektionsleitung für den Bereich „Volleyball“ beim Verein Gehörlosen- Sportklub Niederösterreich- Wien (GSK NÖ- Wien). 

Es gelang ihr, innerhalb kürzester Zeit (auch dank der Unterstützung zahlreicher Vereinsmitglieder, sowie des ÖGSV- Präsidenten Günther Duschet) ein Volleyballtraining in Wien auf die Beine zu stellen. 

Es war eine große Herausforderung, mitten im Jahr (im Jänner), eine verfügbare Sporthalle zu finden, die für Ballsport kompatibel ist und zudem unter der Woche abends noch freie Trainingstermine hatte. Schlussendlich wurde mit der „Hakoah“ Sporthalle im 2. Wiener Bezirk eine geeignete Trainingsstätte gefunden. 

Da die Miete für die Halle relativ kostspielig war, wurden zunächst fünf Trainingstermine in einem zweiwöchigen Intervall festgelegt. Die Trainings wurden als „Volleyballtrainings für alle ÖGS- Interessierten“ konzeptioniert, da bei den Trainings ausschließlich in ÖGS kommuniziert wurde. 

In Abstimmung mit dem GSK- Vorstand wurde dieses Vorgehen als „Pilotprojekt“ durchgeführt und könnte bei bestehendem Interesse ab Herbst 2020 weitergeführt werden. 

Die Ziele des Pilotprojektes im Winter waren: 

✓ Ein professionelles und inklusives Volleyball- Training für die Gehörlosen- Community anzubieten 

✓ Optimale Vorbereitung auf die Österreichische Meisterschaft am 28.03.2020 in Innsbruck für die Damen-/Herren- und Mixedteams 

✓ Erweiterung der Gebärdensprach- Community in Wien/NÖ in einer entspannten Umgebung 

✓ Förderung des Breitensports und der Gesundheit im Gehörlosenbereich 

Dank intensiver Werbung im Vorfeld gab es bereits für das erste Training zahlreiche Anmeldungen, insgesamt erschienen 13 Personen, vom Hörstatus her war es bunt durchgemischt (gehörlos, schwerhörig, hörend). Die meisten von ihnen hatten bereits Vorerfahrung im Volleyball. 

Der Fokus bei diesem Training lag neben dem Kennenlernen vor allem an der Vertiefung und Optimierung der Volleyball- Technik. Das Coaching wurde dankenswerter Weise von erfahrenen gehörlosen Spielern übernommen. 

Auch das 2.und 3. Training war sehr gut besucht (16 bzw. 12 Personen), hier konnten bereits die Schlagtechnik, der Service/Aufschlag sowie das Zusammenspiel trainiert werden. 

Leider mussten wir schweren Herzens die letzten beiden Trainings aufgrund der Corona-Pandemie stornieren. Auch die ÖM in Innsbruck wurde abgesagt bzw. verschoben. Dies ist insofern schade, als der Verein GSK NÖ- Wien mit gesamt vier Teams gut vorbereitet bei der ÖM angetreten wäre. 

Nichtdestotrotz überwiegen die positiven Eindrücke der ersten drei Trainings. Besonders hervorzuheben waren die große Einsatzbereitschaft und Freude bei den SpielerInnen, sowie die Leistungssteigerung des gesamten Teams im Laufe der Trainings. Alle SpielerInnen blieben verletzungsfrei. Erfreulich ist auch der hohe Frauenanteil- und Jugendanteil. 

Das Feedback der SportlerInnen war sehr positiv! Der Verein GSK NÖ-Wien freut sich zudem über einige Neumitglieder.

Fazit:
Dieses Konzept hat Zukunft! Es wäre wünschenswert, ab Herbst 2020 eine Halle in Wien für wöchentliche Trainings zu bekommen. Außerdem ist es wichtig, kompetente TrainerInnen mit ÖGS- Kompetenzen für die Trainings einzusetzen, um eine professionelle Durchführung des Trainingsbetrieb gewährleisten zu können. 

ÖVV hat auch darüber berichtet:
http://www.volleynet.at/pilotprojekt-volleyballtraining-fuer-oegs-interessierte-voller-erfolg/